Aufgaben und Ziele
Betroffene unterstützen durch :
- monatliche Gruppentreffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch, um so z.B. der Isolation des Einzelnen entgegenzuwirken
- regelmäßige Vortragsabende zu krankheitsspezifischen Themen
- Besuche der Patienten in Kliniken und / oder Zuhause
- Verbesserung des Patientenumfeldes auf den entsprechenden Stationen in der Universitätsklinik Münster
Kontaktstelle für Betroffene sein durch :
- persönliche bzw. telefonische Informations- und Beratungsmöglichkeiten über die Geschäftsstelle
- Versendung von patientengerechten Aufklärungs- und Informationsbroschüren zu unterschiedlichen Krankheitsbildern, Therapien u.ä.
- Vermittlung von Kontaktadressen, z.B. zu gleichartig Erkrankten, Selbsthilfegruppen vor Ort, universitären Fachabteilungen, zuständigen Studiengruppen, Transplantationszentren und niedergelassenen Onkologen
- Hilfestellungen in sozialrechtlichen Fragen
Den Ausbau von Knochenmarkspenderdateien unterstützen durch :
- Aufklärung und Werbung von freiwilligen nichtverwandten Knochenmark- bzw. peripheren Blutstammzellspendern
Die Öffentlichkeit aufklären durch :
- Informationsstände, Veranstaltungen und Medien
Sonstige Aktivitäten :
- z.B. Sommerfeste veranstalten, damit die Normalität und die schönen Seiten des Lebens nicht zu kurz kommen !